Seite 1 von 2

hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 08 Sep 2017, 09:17
von legolas
Hallo, ich habe festgestellt das sich das hconnectvpn_addon und OpenVpn sich nicht vertragen. Sobald ich das hconnectvpn_addon installiere funktioniert meine OpenVpn Verbindung zur CCu2 nicht mehr, deinstalliere ich es geht es wieder. Komischerweise kann ich sonst auf alle Geräte in meinen Netzwerk zugreifen, nur auf die CCu2 nicht. Leider habe ich keine andere möglichkeit als OpenVpn zu nutzen, da mein AsusRTAC68-U nichts anderes unterstützt was mein Iphone auch kann. Wird es villeicht ein Update geben wo dieses Problem beseitigt wird? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß legolas

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 08 Sep 2017, 19:57
von Manu
HConnect arbeitet auch mit OpenVPN. Das sollte aber kein Thema sein.

Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass auf Seite des Servers das Default-Gateway bei der Einwahl in der CCU mit eingetragen wird. Sprich: Default-Gateway dann nicht mehr Dein Router ist, sondern der HConnect-Server ist. Das wäre dann eine Konfigurations-Sache auf Serverseite. Dafür muss am CCU-Client nichts geändert/upgedatet werden. Der Client "zieht" sich bei jeder Verbindung mit dem Server die entfernten Netze und Routen von dort.

Ob das so ist, kann jedoch nur Kasimir beantworten...

P.S.: geh mal per SSH auf die CCU und schau Dir mal per "route" die Routen an, wenn das VPN-Addon aktiv ist und poste die mal ;-). Ich kann es leider nicht, da ich das Addon nicht mehr nutze (lokales HConnect-Gateway).

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 08 Sep 2017, 20:50
von legolas
Hallo Manu, erst mal Danke für deine Hilfe. Funktioniert das mit ssh auch an einen Mac? Habe leider kein Windows. Bin noch an der Arbeit, wenn ja würde ich es morgen früh gleich machen und posten.

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 08 Sep 2017, 21:18
von Manu
Ja, SSH funktioniert auch bei einem Mac. Müsstest nur schauen, was es da für SSH-Clients für Mac gibt.

Wenn noch nicht gemacht, in der CCU unter Einstellungen -> Systemsteuerung -> Sicherheit SSH aktivieren und ein Passwort dafür definieren.

EDIT
SSH-Client: Termius soll wohl gut sein. Da bin ich aber raus ;-)

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 09 Sep 2017, 08:27
von legolas
Guten morgen,
das habe ich ausgelesen:
# route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
default router.asus.com 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
10.8.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 tun0
10.101.82.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 usb0
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
224.0.0.0 * 240.0.0.0 U 0 0 0 eth0
#
Es ändert sich allerdings nichts wenn das VPN-Addon aktiv oder inaktiv ist.

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 10 Sep 2017, 15:26
von legolas
Mittlerweile habe ich es mit mehreren Einstellungen bei OpenVPN probiert, leider auch ohne Erfolg. Habe auch versucht ein L2TP Server auf meinen Asus RT AC68U aufzubauen, leider kann mein Router L2TP nur als Client. Kann man denn an den HC ConnectVPN Addon was einstellen?

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 10 Sep 2017, 18:25
von Manu
Änder mal das Gateway in der CCU von router.asus.com auf die IP-Adresse des Routers. Nicht, dass es ein DNS-Problem ist...

Wäre ein Versuch ;)

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 10 Sep 2017, 19:54
von legolas
Wo kann ich das ändern? In den Netzwerkeinstellungen steht schon die IP meines Routers unter Gateway (192.168.0.1)

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 10 Sep 2017, 21:16
von Manu
Hä? Dann frage ich mich, wo router.asus.com als default herkommt. Da sollte dann auch 192.168.0.1 stehen...

Was bekommst Du eigentlich für eine IP per VPN von Deinem Router? Nicht zufällig eine 10.8.x.x? Weil wenn ja, dann geht die in den Tunnel tun0 und nicht zurück zu Deinem Router von der CCU aus.

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Verfasst: 10 Sep 2017, 21:48
von legolas
Wo kann ich das kontrollieren? In der OpenVpn App?
Dort hab ich als IPv4 tatsächlich eine 10.8. IP. Als Server Ip habe ich eine 178.203. IP. Wenn ich mein DNS anpinge habe ich die selbe 178.203. IP.