hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Manu
Beiträge: 85
Registriert: 15 Jul 2017, 22:16
Wohnort: Ruhrpott

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Beitrag von Manu » 11 Sep 2017, 21:39

Ich frage mich noch, wo der Eintrag
10.8.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 tun0
in Deiner CCU herkommt. "tun" ist immer ein (VPN-)Tunnel. Ich nehme mal Morgen meine alte CCU mit ins Büro und teste da mal. Hier gibt es Chaos, da sie noch alle HM-Geräte kennt, die mittlerweile auf dem RaspberryMatic laufen. Sollte es der Tunnel zu HConnect sein, wird dies jedoch Dein Problem nicht lösen.
Ich kenne jetzt Deinen Asus-Router nicht. Kannst Du da irgendwo den IP-Bereich für den VPN-Pool ändern? Wenn ja, wäre dies die Lösung. Raus aus dem Bereich 10.8.x.x und schon sollte es funktionieren.
Gruß
Manu

legolas
Beiträge: 23
Registriert: 02 Sep 2017, 08:09

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Beitrag von legolas » 11 Sep 2017, 22:48

Hallo Manu, ich habe einen Rt Ac-68U. Ich werde morgen gucken ob es eine Möglichkeit gibt diese VPN Ip zu ändern. Aufjedenfall Danke ich dir jetzt schon für deine Mühe. Netzwerk ist leider nicht so mein Ding, deshalb stehe ich da voll auf den Schlauch.

Kasimir
Beiträge: 304
Registriert: 25 Mai 2017, 16:07

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Beitrag von Kasimir » 11 Sep 2017, 23:36

Es liegt definitiv an dem genutzten IP-Adressbereich 10.8.xxx Dieser wird vom HConnect VPN genutzt. Die Lösung ist also, wie von Manu bereits geschrieben für das "eigene" VPN einen anderen Adressbereich zu nutzen, z.B. 10.9.xxxx

legolas
Beiträge: 23
Registriert: 02 Sep 2017, 08:09

Re: hconnectvpn_addon mit OpenVpn

Beitrag von legolas » 12 Sep 2017, 05:25

Jaaaaa, es hatt geklappt :-))))))) Vielen Vielen Dank :D :D :D :D Ich wollte mir schon einen neuen Router kaufen :D .
Danke für den tollen Support

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste