Verwendung von zwei CCUs

Alles rund um das AddOn und dem Aufbau einer VPN Verbindung zum Cloudservice
Antworten
Knut
Beiträge: 12
Registriert: 23 Jul 2017, 14:12

Verwendung von zwei CCUs

Beitrag von Knut » 23 Jul 2017, 14:23

Hallo,

was passiert, wenn man zwei CCUs besitzt (Geräte aufgeteilt) ?
Kann man auf beiden den VPN-Client mit dem gleichen Schlüssel
installieren ?
Habe ich mir noch nicht getraut, um nicht das System abzuschießen.

Wäre auf alle Fälle eine gute Erweiterung, wenn man
mehrere CCUs verwalten und ansprechen könnte.

Kasimir
Beiträge: 304
Registriert: 25 Mai 2017, 16:07

Re: Verwendung von zwei CCUs

Beitrag von Kasimir » 23 Jul 2017, 18:20

Hallo Knut, das ist im Moment nicht möglich. Wenn du das gleich CCU VpnAddOn auf 2 verschiedenen Zentralen installieren würdest, dann würde sich im Wechsel von 2 Minuten jeweils eine von beiden Zentralen "offline" schalten und die andere wäre Online. Die periodisch laufende Geräteerkennung würde dann in deiner Alexa App auch immer wieder andere Geräte zeigen (je nachdem welche Zentrale gerade Online ist). Sollte man also nicht tun.

Ich sehe hier den Anwendungsfall nicht so richtig. Wenn man 2 CCUs mit 1 Alexa steuern möchte, warum hat man dann nicht alle Geräte auf 1 CCU?

Knut
Beiträge: 12
Registriert: 23 Jul 2017, 14:12

Re: Verwendung von zwei CCUs

Beitrag von Knut » 23 Jul 2017, 19:23

Ich habe so viele Aktoren, dass ich dies auf Performance-Gründen getrennt habe:
CCU #1: Licht, Sicherheit (Rauchmelder, Wassermelder), Verschluss etc.
CCU #2: Heizung, Klima, Wetter etc.

Derzeit behelfe ich mir mit Scripts und Systemvariablen.
zB: Klimaanlage auf #2 steuere ich über Gerät #1 mit einer
Systemvariablen "Klimaanlage" und schicken dann, wenn die
Systemvariable den Wert ändert, dies per CUX-Daemon als
HTTP-Befehl auf die andere CCU.
geht auch.. ist nur aufwändiger :-)

Trotzdem GROSSES LOB - hconnect ist echt klasse !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste